Die bauma ist eine Messe der Superlative. Nur schon die Präsenz von Caterpillar umfasst eine Fläche von über 9’000 m2. Besucher können 48 Maschinen erleben, darunter 17 Neuvorstellungen oder weiterentwickelte Produkte.
Avesco Experten sind wieder am Stand unseres Partners Caterpillar vertreten und beraten Interessierte zu den Innovationen und unserem weiteren Produkt- und Serviceportfolio im Schweizer Markt.
Eine Reihe von Cat® Motoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie hydrierten Pflanzenölen (HVO) kompatibel sind, werden in Halle A4, Stand 336 ausgestellt, darunter der neue Industriemotor C13D und ein neuer Hochleistungsmotor C3.6 mit 106 kW (142 PS).
Serienmässiger Elektroantrieb erstmals ausgestellt
Auf dem Stand wird zum ersten Mal ein serienmässiger Elektroantrieb gezeigt, der Teil des wachsenden Ökosystems der Elektrifizierungslösungen von Caterpillar ist. Ausserdem ein für Testzwecke entwickelter Wasserstoffmotor, der die laufenden Entwicklungsarbeiten für unterschiedliche Kraftstoffe veranschaulicht, sowie ein überholter C7.1 Motor.
Die Motoren C13D, C9.3B und C2.8 werden zusätzlich in Halle B6 zu sehen sein.
XQP-Stromaggregate mit HVO kompatibel
Im Weiteren zeigt Caterpillar die EUV-zertifizierten mobilen XQP-Stromaggregate, welche für eine zuverlässige Stromversorgung sorgen und die speziell für die rauen Bedingungen auf vielen Baustellen entwickelt wurden. Das XQP115-Aggregat, das auch mit HVO kompatibel ist, wird ausserhalb der Halle B6 zu sehen sein.
Mobile Batterie-Energiespeicherlösung XES60
Die mobile Batterie-Energiespeicherlösung (BESS) XES60 wird in Halle B6 im Bereich des «Power Hub» zu sehen sein. Seit ihrer Markteinführung profitieren Bauunternehmen von der schnellen Plug-and-Play-Installation der XES BESS-Produkte auf ihren Baustellen. Diese Modelle unterstützen das Aufladen von batteriebetriebenen Maschinen vor Ort und können mit einer Kombination aus Netzanschluss, Generatoraggregaten mit einer Vielzahl von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen, wie z. B. Solarenergie, verwendet werden, um überschüssige Energie zu speichern und sie bei Bedarf aus diesen Reserven abzugeben.
Durch die automatische Überwachung des Lastniveaus können Stromquellen und gespeicherte Energie je nach Bedarf kombiniert werden, was die Energieeffizienz auf der Baustelle erhöht und den Verbrauch fossiler Brennstoffe und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen verringert.
Interesse an Cat Stromerzeugern und Motoren für Industrie-, Bahntechnik- und Marineanwendungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: 0848 636 636 oder energiesysteme@avesco.ch