Cat 906

Cat 906

Radlader

  • Zusatzhydraulik mit Proportionalsteuerung
  • Multifunktions-Joystick mit elektrischer Vorsteuerung
  • Komfortkabine mit unvergleichbarer Übersichtlichkeit
  • Hubeinrichtung mit Z-Kinematik und automatischer Parallelführung
  • Schnellläufer (30 km/h) mit Notlenkung
  • Auf Langlebigkeit gebaut mit hohem Wiederverkaufswert

Cat®-Radlader setzen neue Maßstäbe hinsichtlich Produktivität, Kraftstoffeffizienz und Fahrerkomfort. Der kompakte Cat-Radlader 906 besitzt einen drehmomentstarken C2.8-Motor, der im Zusammenspiel mit einem intelligenten, hydrostatischen Antriebsstrang für optimale Kraftstoffeffizienz sorgt. Abhängig von regionalen Anforderungen hat dieser Motor ein Emissionsverhalten entsprechend EU-Stufe IIIA (US EPA Tier 3) entsprechend oder erfüllt die Anforderungen gemäß EU Stufe V (US EPA Tier 4 Final) mit einem Modul für saubere Emissionen, das vollautomatisch arbeitet, sodass Sie sich auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können.


KOMFORT RUND UM DIE UHR
  • Die völlig neu gestaltete Fahrerkabine ist nicht nur geräumig, leise und komfortabel, sondern sorgt dank 360°-Rundumsicht auch für Produktivität rund um die Uhr. Sitzmontierte Bedienelemente beinhalten einen multifunktionalen Joystick für Hub- und Kippfunktionen mit einem integrierten daumenbetätigten Drehzahlbereichsschalter für Vorwärts-/Neutral-/Rückwärts (V/N/R), einem Differenzialsperre-Auslöser und konstantem Durchfluss. Ein optionaler vierter Funktions-Joystick ist ebenfalls erhältlich.
  • Ein digitales Display mit Soft-Touch-Tasten für individuelle Einstellung zur einfachen Steuerung von Gestänge und Antriebsstrang erhöht den Komfort und die Sicherheit für den Fahrer weiter.

EFFIZIENT UND LEISTUNGSSTARK
  • Durch eine Konstruktion mit hohem Drehmoment und geringer Drehzahl ermöglicht der Cat-Motor C2.8 einen saubereren und leiseren Betrieb bei gleichzeitig hervorragender Leistung und Haltbarkeit. Das exklusiv von Caterpillar angebotene intelligente Leistungsmanagementsystem überwacht die Fahrereingaben und die verfügbare Leistung, damit die Maschine immer mit Spitzenwirkungsgrad betrieben wird.
  • Das während der Fahrt zuschaltbare "Shift on the Go"-Sperrdifferenzial und der hydrostatische Antrieb ermöglichen den reibungslosen und leistungsstarken Betrieb bei gleichzeitiger Verbesserung der Effizienz der Maschinenarbeitstakte. Neuer Antriebsstrangmodus (Utility) über das Display ermöglicht den Maschinenbetrieb mit dem rechten Pedal. Der Fahrer erhält damit eine bessere Drehzahlkontrolle des Anbaugeräts in Bezug auf die Fahrgeschwindigkeit der Maschine im Vergleich zu einem Pedal für Kriechgang und Langsamfahrt.

ARBEITEN LEICHT GEMACHT
  • Dank eines einzigen Joysticks für alle Funktionen kann der Fahrer den Blick stets auf die Arbeit richten. Dies ermöglicht die bestmögliche Bedienung von hydromechanischen Anbaugeräten mit einer hochmodernen, druckkompensierten Elektrohydraulik. Das optimierte Z-Kinematikgestänge bietet hohe Leistung und Vielseitigkeit mit Schaufeln, die jetzt die DNA der größeren Cat-Lader besitzen, beispielsweise gewölbte Seitenplatten und flaches Torsionsrohr für Parallelreferenz zum Schneidmesser.

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN
  • Durch die angepasste Steuerung werden Sie eins mit der Maschine. Der Fahrer kann das Ansprechverhalten der Maschine per Knopfdruck anhand des jeweiligen Anbaugeräts oder Einsatzgebiets einstellen. Einmal angepasste Einstellungen lassen sich mit dem "vereinfachten Modus" verriegeln. Dies gewährleistet, dass die Bedienung der Maschine für alle Benutzer einheitlich und intuitiv ist.
  • Die Maschinensicherheit wird durch einen standardmäßigen Schlüsselcode oder optional über Bluetooth® verbessert.

FÜR DIE JEWEILIGE ANWENDUNG KONSTRUIERTE MODELLE
  • Maschinen lassen sich werkseitig für Anforderungen der jeweiligen Branche oder Anwendung ausstatten: Landwirtschaft, allgemeine Bauarbeiten, Industrie und Abfallbehandlung, Landschaftsgestaltung oder Schneeräumung.
  • Der 906 ist in spezifischen Ausführungen für folgende Aufgaben erhältlich: landwirtschaftliche Umschlagmaschine und Abfallentsorgungsmaschine

AFTERMARKET UND DIENSTLEISTUNGEN
  • Ein breites Spektrum an Dienstleistungen sowie Aftermarket-Nachrüstungen und Upgrades ist erhältlich und sorgt dafür, dass Ihre Maschine betriebsbereit bleibt und sich an Ihren Einsatzzweck anpassen lässt.
  • Service- und Wartungsteile erhältlich, darunter auch eine Palette von Self-Service-Optionen (SSO) und händlerseitig installierten Kits.
  • Integrierte Technologie zur Reduzierung von Servicekosten und Wartungsaufwand erhältlich.

Abmessungen – mit SSL-Kupplung – ca.
Höhe – Boden bis Fahrerkabinenull
Höhe: Boden bis Rundumleuchte**null
Höhe: Boden bis Achsmitte**null
Höhe – Bodenfreiheitnull
Länge – gesamt mit Schaufelnull
Länge: Hinterachse bis Stoßfängernull
Länge: Knickgelenk bis Vorderachsenull
Länge – Radstandnull
Lichte Höhe – Schaufel bei 45°null
Bodenfreiheit: Überladehöhe**null
Lichte Höhe – waagerechte Schaufelnull
Höhe – Schaufelbolzennull
Höhe: gesamt**null
Reichweite – Schaufel 45°null
Transporthöhe: Schaufelbolzennull
Grabtiefenull
Breite – Schaufelnull
Breite – Spurweitenull
Wenderadius – über Schaufelnull
Breite – Über Reifennull
Wenderadius: Reifenaußenseitenull
Wenderadius – Reifeninnenseitenull
Zurückkippwinkel bei max. Hubhöhe50°
Auskippwinkel bei max. Hubhöhe45°
Rückkippwinkel in Transportstellung46°
Böschungswinkel – Grad30°
Lenkeinschlagwinkel – Grad39°
Einsatzgewicht: Schaufel^null
Kipplast – gerade – ISO 14397-1 †null
Kipplast – voll eingelenkt – ISO 14397-1 †null
Einsatzgewicht: Gabelträger und Zinken ^^null
Kipplast – gerade†null
80 % von Zahnspitze: fest und eben EN474-3 ††null
Anmerkung (1)* Schaufelabhängig
Anmerkung (2)** Reifenabhängig
Anmerkung (3)^ Schnellwechseleinrichtung mit horizontaler Bolzensperre (HPL-V) oder vertikale Wechseleinrichtung (SSL), Universalschaufel 0,95 m3 (1,2 yd3).
Anmerkung (4)^^ Schnellwechseleinrichtung mit horizontaler Bolzensperre (HPL-V) oder vertikale Wechseleinrichtung (SSL), Gabelträger Klasse II, Zinken 1220 mm (4') (500 mm [20"] Lastschwerpunkt).
Anmerkung (5)† Vollständig konform mit ISO 14397-1 (2007) Abschnitte 1 bis 6 (Gabel 500 mm [20"] Lastschwerpunkt), wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.
Anmerkung (6)†† Volle Einhaltung von EN474-3 und SAE J1197.
Anmerkung (7)# HPL-A – Gewicht, Kipp- und Nennlasten bewegen sich im Rahmen von 1 % des HPL-V.
Anmerkung (8)Angegebene Abmessungen beziehen sich auf Maschine mit Standardfahrerkabine, Heizung, 20 km/h (12 mph), Standard-Schutzeinrichtungen, Fahrer mit 80 kg (176 lb) Gewicht, vollständigen Flüssigkeiten, Reifen SPT9EM 405/70 R18 und Allzweckschaufel mit 0,95 m3 (1,2 yd3) mit Unterschraubmesser oder Gabelträger Klasse II und Zinken (Variationen von Reifenherstellern können Abmessungen um 2 % beeinflussen).

Abmessungen – mit Schnellwechsler HPL-V – circa#
Höhe: Boden bis Fahrerkabine**null
Höhe: Boden bis Rundumleuchte**null
Höhe: Boden bis Achsmitte**null
Höhe: Bodenfreiheit**null
Länge: gesamt*null
Länge: Hinterachse bis Stoßfängernull
Länge: Knickgelenk bis Vorderachsenull
Länge: Radstandnull
Lichte Höhe: Schaufel bei 45°*null
Bodenfreiheit: Überladehöhe**null
Lichte Höhe: waagerechte Schaufel**null
Höhe: Schaufelbolzen**null
Höhe: gesamt**null
Reichweite:Schaufel 45°*null
Transporthöhe: Schaufelbolzennull
Grabtiefe**null
Breite: Schaufelnull
Breite: Spurweitenull
Wenderadius: über Schaufelnull
Breite: über Reifennull
Wenderadius: Reifenaußenseitenull
Wenderadius: Reifeninnenseitenull
Zurückkippwinkel bei max. Hubhöhe56°
Auskippwinkel bei max. Hubhöhe45°
Rückkippwinkel in Transportstellung51°
Böschungswinkel – Grad30°
Lenkeinschlagwinkel – Grad39°
Einsatzgewicht: Schaufel^null
Kipplast – gerade – ISO 14397-1 †null
Kipplast – voll eingelenkt – ISO 14397-1 †null
Einsatzgewicht: Gabelträger und Zinken ^^null
Kipplast – gerade†null
80 % von Zahnspitze: fest und eben EN474-3 ††null
Anmerkung (1)* Schaufelabhängig
Anmerkung (2)** Reifenabhängig
Anmerkung (3)^ Schnellwechseleinrichtung mit horizontaler Bolzensperre (HPL-V) oder vertikale Wechseleinrichtung (SSL), Universalschaufel 0,95 m3 (1,2 yd3).
Anmerkung (4)^^ Schnellwechseleinrichtung mit horizontaler Bolzensperre (HPL-V) oder vertikale Wechseleinrichtung (SSL), Gabelträger Klasse II, Zinken 1220 mm (4') (500 mm [20"] Lastschwerpunkt).
Anmerkung (5)† Vollständig konform mit ISO 14397-1 (2007) Abschnitte 1 bis 6 (Gabel 500 mm [20"] Lastschwerpunkt), wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.
Anmerkung (6)†† Volle Einhaltung von EN474-3 und SAE J1197.
Anmerkung (7)# HPL-A – Gewicht, Kipp- und Nennlasten bewegen sich im Rahmen von 1 % des HPL-V.
Anmerkung (8)Angegebene Abmessungen beziehen sich auf Maschine mit Standardfahrerkabine, Heizung, 20 km/h (12 mph), Standard-Schutzeinrichtungen, Fahrer mit 80 kg (176 lb) Gewicht, vollständigen Flüssigkeiten, Reifen SPT9EM 405/70 R18 und Allzweckschaufel mit 0,95 m3 (1,2 yd3) mit Unterschraubmesser oder Gabelträger Klasse II und Zinken (Variationen von Reifenherstellern können Abmessungen um 2 % beeinflussen).

Achsen
FrontFestes Sperrdifferenzial (Standard)
HintenFestes Sperrdifferenzial (Standard)
AnmerkungPendelung von ±11° über Pendelgelenk zwischen Vorder- und Hinterrahmen

Fahrerkabine
ROPSISO3471:2008
FOPSISO 3449:2005 Level II
Anmerkung (1)Offener Fahrstand mit Schutzdach und Fahrerkabine, Überrollschutz (ROPS) sind weltweit erhältlich. Offener Fahrstand mit Schutzdach nicht in der EU erhältlich.
Anmerkung (3)* Messungen wurden bei geschlossenen Türen und Fenstern der Fahrerkabine durchgeführt.
Anmerkung (4)Der angegebene Schallleistungspegel beträgt bei einer Messung nach den in 2000/14/EC festgelegten statischen Prüfverfahren und Bedingungen für Konfigurationen mit CE-Zeichen 101 dB(A). Ausführung mit niedrigem Geräuschpegel von 99 dB(A) als Option erhältlich.
Anmerkung (2)Die nach ISO 6396:2008* gemessenen dynamischen Schalldruckpegel betragen bei ordnungsgemäßer Montage und Wartung: 71 dB(A)

Getriebe
Vorwärts und rückwärts – Fahrbereich Kriechmodus#null
Vorwärts und rückwärts – Fahrbereich 1*null
Vorwärts und rückwärts – Fahrbereich 2** – hohe Drehzahlnull
Vorwärts und rückwärts – Fahrbereich 2** – Standardnull
Vorwärts und rückwärts – Fahrbereich 3***null
Anmerkung# Werkseitiger Standard dargestellt, einstellbar auf jede Geschwindigkeit bis zu 19 km/h (12 mph).
Anmerkung (1)* Kriechfunktion nicht in diesem oder einem höheren Gang verfügbar.
Anmerkung (2)** Max. Geschwindigkeit abhängig von Modell und Konfiguration (Standard- vs. Hochgeschwindigkeitsgetriebe).
Anmerkung (3)*** Rückwärts 30 km/h (19 mph).

Gewichte
Einsatzgewichtnull

Laderhydraulik
Primärdruckbegrenzung – 1. Zusatz (3. Scheibe)null
Primärdruckbegrenzung – 1. Zusatz (3. Scheibe) – Standarddurchflussnull
Primärdruckbegrenzung – 1. Zusatz (3. Scheibe) – hoher Durchflussnull
Primärdruckbegrenzung – 2. Zusatz (4. Scheibe)null
Primärdruckbegrenzung – 2. Zusatz (4. Scheibe) – Durchflussnull
Hydrauliktaktzeit – rückkippennull
Hydrauliktaktzeit – abkippennull
Hydrauliktaktzeit – abkippennull
Hydrauliktaktzeit – durch Eigengewicht absenkennull
Anmerkung* Über Anzeigebildschirm einstellbar von 20 % bis 100 % der maximalen Fördermenge.

Lenkung
Lenkeinschlagwinkel – beide Seitennull
Max. Förderstrom – Lenkpumpenull
Max. Betriebsdruck – Lenkpumpenull
Lenkzeiten von Anschlag zu Anschlag (linker Anschlag bis rechter Anschlag) – bei oberer Leerlaufdrehzahlnull
Anzahl Lenkradumdrehungen – linker Anschlag bis rechter Anschlag bzw. rechter Anschlag bis linker Anschlag3,25 Drehungen oder 4,00 Drehungen

Motor
Max. Bruttoleistungnull
MotormodellCat C2.8*
Max. Motordrehzahl2550/min
Max. Bruttoleistung– Motornenndrehzahlnull
Max. Bruttoleistung – SAE J1995null
Max. Bruttoleistung – ISO14396null
Max. Bruttoleistung – ISO14396 (metrisch)null
Nenn-Nettoleistung– Motornenndrehzahlnull
Netto-Nennleistung SAEJ1349null
Netto-Nennleistung – ISO9249null
Nenn-Nettoleistung – 2400/min – ISO 9249 (metrisch)null
Max. Bruttodrehmoment– SAE J1995null
Max. Bruttodrehmoment – ISO14396null
Max. Nettodrehmoment – SAEJ1349null
Max. Nettodrehmoment– ISO 9249null
Hubraumnull
Bohrungnull
Hubnull
Anmerkung* Erfüllt die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final (USA) und Stufe V (EU).
Anmerkung (1)Maximales Brutto- und Nettodrehmoment gemessen bei 1600/min.
Anmerkung (2)Die angegebenen Nettonennleistungen wurden unter den Bedingungen gemessen, die in der jeweiligen Norm vorgeschrieben sind.
Anmerkung (3)Angegebene Nettoleistung ist die am Schwungrad verfügbare Leistung.

Reifen
Reifengröße – Standard*405/70 R18 SPT9
Reifengröße – optional405/70 R18 Powerloads
Reifengröße – optional (1)340/80 R18 XMCL/Bibload
Reifengröße – optional (2)340/80 R18 TRI 2
Reifengröße – optional (3)40X14-20 TL, SM/TR
Reifengröße – optional 4340/80 R18 Duraforce
Anmerkung* Dieser Reifen wurde für alle Daten in Bezug auf Abmessungen, Stabilität und Leistung verwendet.
Anmerkung (1)Weitere Reifen stehen zur Verfügung. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler, um weitere Details zu erhalten.
Anmerkung (2)Bei bestimmten Einsätzen kann die Tragfähigkeitsgrenze der Reifen infolge des großen Leistungsvermögens des Radladers überschritten werden.
Anmerkung (3)Lassen Sie sich von Ihrem Reifenhändler ausführlich über den richtigen Reifentyp für Ihre Anwendung beraten.

Schaufeln
Schaufelinhalt0,75–1,55 m³ (1,0–2,0 yd³)
Schaufelinhalt– Universalschaufeln0,80–1,35 m³ (1,0–1,7 yd³)
Schaufelinhalt– Leichtgutschaufeln1,25–1,55 m³ (1,6–2,0 yd³)
Kombi0,75–1,1 m³ (1,0–1,4 yd³)
AnmerkungAlle Volumen gelten für jedes Modell. Die Auswahl der Schaufel muss mit einem Verständnis für die Materialdichte und die Anwendungen getroffen werden, um die Stabilität der Maschine innerhalb der für das Modell und die Konfiguration angegebenen Kipplasten sicherzustellen.
Anmerkung (1)Angegebene Schaufelinhalte einschließlich Unterschraubmesser, gemäß ISO 7546.

Service Füllmengen
Kraftstofftanknull
Kühlsystemnull
Kurbelgehäusenull
Achsen– Vorderes mittleres Differentialnull
Achsen– Hinteres mittleres Differentialnull
Hydrauliksystem – einschließlich Tanknull
Hydrauliktanknull
Getriebenull
AnmerkungFür diese Motorgröße ist keine Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid) erforderlich.

Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906
Cat 906

Wählen Sie Ihre Industrie

Die Avesco AG mit ihren Sparten Baumaschinen, Bautechnik und Energiesysteme beliefert Kunden aus verschiedenen Industrien mit massgeschneiderten Produkten und Services.

Wir haben alle relevanten Inhalte für Sie zusammengestellt und unseren acht Hauptindustrien zugeteilt.