Cat 305 CR

Baumaschinen Cat 305 CR

Cat 305 CR

Minibagger

  • Sensitive Hydraulik erlaubt kürzeste Arbeitstakte
  • Höchste Ausbrech- und Hubkräfte
  • Unerreichter Kabinenkomfort mit bester Übersichtlichkeit
  • Beispiellose Zugänglichkeit für Wartung und Service
  • Stufe V Motor mit vollautomatischer Regeneration des Partikelfilters
  • Maximaler Materialumschlag bei tiefstem Dieselverbrauch
  • Wählen Sie entweder einen offenen Fahrstand mit Schutzdach (in einigen Regionen nicht verfügbar) oder ein druckbelüftetes Fahrerhaus, das mit Klimaanlage, einstellbaren Handgelenkstützen und optionaler Sitzfederung ausgestattet werden kann, sodass Sie den ganzen Tag komfortabel arbeiten können.

EINFACH ZU BEDIENEN
  • Die Bedienelemente sind einfach in der Handhabung, und der intuitive LCD-Monitor der nächsten Generation bietet leicht verständliche Maschineninformationen. Außerdem kann er mit einem modernen Touchscreen-Monitor aufgerüstet werden.

STICK STEER-FAHRMODUS
  • Dank der Cat-Joystick-Lenkung ist das Manövrieren am Einsatzort nun noch einfacher. Sie können jederzeit von herkömmlicher Fahrsteuerung mit Hebeln und Pedalen auf Joystick-Lenkung umschalten, um die Maschine zu bewegen und den Schild zu bedienen. Sie haben den Vorteil des geringeren Aufwandes und der verbesserten Steuerung nun in Ihrer Hand!

GROSSE LEISTUNG IN KOMPAKTBAUWEISE
  • Eine hohe Hub- und Grableistung trägt dazu bei, dass Sie die Arbeit noch schneller erledigen können. Durch die Kurzheckkonstruktion können Sie selbst auf engstem Raum bequem arbeiten. Die Schwimmfunktion des Planierschilds ermöglicht eine leichte Reinigung. Optional ist ein Schwenkschild erhältlich, der das Feinplanieren und Rückverfüllen vereinfacht.

SICHERHEIT AM EINSATZORT
  • Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Der Cat-Minibagger ist so ausgelegt, dass Ihre Arbeitssicherheit erhöht wird. Scheinwerfer mit Wegausleuchtung und ein fluoreszierender Sicherheitsgurt sind nur einige der Sicherheitsfunktionen, die wir in die Maschine integriert haben.

EINFACHE WARTUNG FÜR WENIGER AUSFALLZEITEN
  • Der Cat-Minibagger lässt sich schnell und mühelos warten. Tägliche Wartungspunkte sind vom Boden aus leicht zugänglich, dank gruppierter Wartungsstellen und robuster Wartungsklappen.

NIEDRIGERE BETRIEBSKOSTEN
  • Der Cat-Minibagger wurde mit Funktionen wie der automatischen Drehzahlabsenkung und Motorabschaltung sowie effizienter Hydraulik mit Verstellpumpe ausgestattet und so entwickelt, dass sich für Sie eine möglichst deutliche Betriebskostensenkung ergibt.

NACHHALTIGKEIT
  • Der Cat®-Motor C1.7 erfüllt die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final (USA), Stufe V (EU) und 2014 (Japan).
  • Cat-Dieselmotoren müssen betrieben werden mit schwefelarmen Dieselkraftstoffen (ULSD) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger oder mit ULSD, das gemischt wurde mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt in einem Verhältnis von bis zu: 20 % Biodiesel FAME (Fettsäuremethylester)* oder 100 % erneuerbarer Diesel, HVO (wasserstoffbehandeltes Pflanzenöl) und Gas-to-Liquid-Kraftstoffe (GTL). Siehe Anleitung zur Gewährleistung einer erfolgreichen Anwendung. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler oder lesen Sie "Caterpillar Machine Fluids Recommendations" (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten.
  • Der automatische Leerlauf reduziert unnötigen Kraftstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen, da der Motor automatisch in den Leerlauf übergeht, wenn die Maschine nicht betrieben wird.
  • Der Motor-Leerlaufabstellzeitgeber reduziert den Kraftstoffverbrauch, Treibhausgasemissionen und unnötige Leerlaufzeiten, indem er die Maschine nach einer voreingestellten Leerlaufzeit abschaltet.
  • Mit dem Fahrtregler können Sie eine konstante Geschwindigkeit bei der Fahrt über die Baustelle halten und so Kraftstoffverbrauch und Treibhausgasemissionen einsparen.
  • Der Cat®-Sicherheitsgurtwarner erinnert Fahrer mit akustischen und optischen Warnungen an das Anlegen des Sicherheitsgurts im Maschinenbetrieb. Das einfach einbaubare System ist mit allen Ausrüstungsmarken kompatibel und gewährleistet die Sicherheit der Fahrer.
  • Längere Wartungsintervalle senken nicht nur die Ausfallzeiten, sondern verringern auch die Anzahl der Flüssigkeiten und Filter, die während der Lebensdauer der Maschine ausgetauscht werden müssen.
  • Software-Updates per Fernzugriff verringern die Ausfall- und Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung. Warnmeldungen bezüglich Maschinen-Updates werden virtuell von Ihrem Cat-Händler an Sie gesendet und können auch ohne vom Händler bereitgestellten Techniker vor Ort durchgeführt werden (falls damit ausgestattet).
  • Die Fehlersuche per Fernzugriff verringert die Wartungszeiten und ermöglicht die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung, indem Ihrem Cat-Händler ermöglicht wird, die Maschine virtuell während des Betriebs zu prüfen. Wenn ein Problem ermittelt wird, kann ein Techniker dieses im ersten Anlauf beheben, wodurch Sie Zeit und Geld sparen (falls damit ausgestattet).
  • Cat GRADE mit Advanced 2D und 3D kombiniert fortschrittliche Führungsfunktionen mit optionaler automatisierter Maschinensteuerung, sodass Sie Ihr Zielplanum erreichen und dabei den Kraftstoffverbrauch sowie Treibhausgasemissionen reduzieren können, indem die Effizienz, die Produktivität vor Ort und die Genauigkeit gesteigert werden.

* Motoren ohne Ausstattung zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwenden, d. h. bis zu 100 % Biodiesel (wenden Sie sich bei Verwendung von Beimischungen mit mehr als 20 % Biodiesel an Ihren Cat-Händler).


Abmessungen – Standardstiel
Heckschwenkradius ohne Kontergewichtnull
Auslegerschwenkwinkel – linksnull
Auslegerschwenkwinkel – rechtsnull
Maximale Abtragshöhenull
Vertikalwandnull
Maximale Schildhöhenull
Drehkranzlager – Höhenull
Auslegerhöhe – Transportstellungnull
Transportlänge insgesamt*null
Transporthöhe insgesamtnull
Grabtiefenull
Maximale Reichweite – Standebenenull
Maximale Ausschütthöhenull
Maximale Reichweitenull
Reichweite bei eingefahrenem Auslegernull
Maximale Schildtiefenull
Anmerkung*Die Transportlänge insgesamt ist von der Schildposition während des Transports abhängig.
Laufwerkslänge insgesamtnull
Laufband-/Bodenplattenbreitenull
Stiellängenull
Heckschwenkradius mit Kontergewichtnull
Bodenfreiheitnull

Abmessungen – langer Stiel
Grabtiefenull
Maximale Reichweitenull
Transporthöhe insgesamtnull
Vertikalwandnull
Kettenbreitenull
Transportlänge insgesamt*null
Maximale Ausschütthöhenull
Heckschwenkradius mit Kontergewichtnull
Auslegerschwenkwinkel – rechtsnull
Auslegerschwenkwinkel – linksnull
Heckschwenkradius ohne Kontergewichtnull
Laufband-/Bodenplattenbreitenull
Maximale Reichweite – Standebenenull
Stiellängenull
Drehkranzlager – Höhenull
Laufwerkslänge insgesamtnull
Reichweite bei eingefahrenem Auslegernull
Maximale Schildtiefenull
Maximale Schildhöhenull
Maximale Abtragshöhenull
Auslegerhöhe – Transportstellungnull
Anmerkung*Die Transportlänge insgesamt ist von der Schildposition während des Transports abhängig.
Bodenfreiheitnull

Fahrsystem
Maximale Traktionskraft – hohe Geschwindigkeitnull
Fahrgeschwindigkeit – hochnull
Fahrgeschwindigkeit – niedrignull
Bodendruck – Maximalgewichtnull
Steigfähigkeit – Maximum30 Grad
Bodendruck – Minimalgewichtnull
Maximale Traktionskraft – niedrige Geschwindigkeitnull

Füllmengen
Hydrauliktanknull
Motorölnull
Hydrauliksystemnull
Kraftstofftanknull
Kühlsystemnull

Gewichte
Einsatzgewichtnull
Anmerkung (2)**Maximalgewicht basiert auf Konfiguration mit Stahlketten mit Platten, mit Fahrer, vollem Kraftstofftank, langem Stiel, geradem Schild, zusätzlichem Kontergewicht und ohne Löffel.
Minimales Einsatzgewicht mit Fahrerkabine*null
Anmerkung (1)*Minimalgewicht basiert auf Konfiguration mit Gummiketten, mit Fahrer, vollem Kraftstofftank, Standardstiel, geradem Schild, ohne Löffel und ohne zusätzliches Kontergewicht.
Minimales Einsatzgewicht mit offenem Fahrstand mit Schutzdach*null
Maximales Einsatzgewicht mit offenem Fahrstand mit Schutzdach**null
Maximales Einsatzgewicht mit Fahrerkabine**null

Gewichtszunahme ab minimaler Konfiguration
Kontergewichtnull
Schwenkschildnull
Langer Stielnull
Stahlketten mit Plattennull

Hydrauliksystem
Grabkraft – Löffelnull
Zusatzkreis – Sekundär – Drucknull
Betriebsdruck – Ausrüstungnull
Zusatzkreis – Sekundär – Durchflussnull
Betriebsdruck – Fahrennull
TypLoad-Sensing-Hydraulik mit Kolbenverstellpumpe
Grabkraft – Stiel – Standardnull
Zusatzkreis – Primär – Drucknull
AnmerkungDurchfluss und Druck sind nicht kombinierbar. Unter Last sinkt der Druck, wenn der Durchfluss steigt.
Pumpenförderstrom bei 2400/minnull
Zusatzkreis – Primär – Durchflussnull
Betriebsdruck – Schwenkennull
Grabkräfte – Stiel – langnull

Motor
Nennleistungnull
MotormodellC1.7 Turbo
Hubraumnull
Bruttoleistung bei 2400/min – SAE J1995:2014null
Hubnull
Bohrungnull
Nettoleistung – 2400/min – ISO 9249, 80/1269/EWGnull
AnmerkungDie angegebene Nettoleistung wurde am Schwungrad bei Nenndrehzahl und Nennleistung sowie Ausrüstung des Motors mit Lüfter, Lufteinlasssystem, Abgassystem und Drehstromgenerator gemäß Werksspezifikation und minimaler Last am Drehstromgenerator gemessen.
EmissionenErfüllt Emissionsnormen der Stufe V (EU).

Schallpegel
Schalldruck am Fahrerohr (ISO 6396–2008)null
Durchschnittlicher Außenschalldruck (ISO 6395–2008)null
AnmerkungEU-Richtlinie "2000/14/EG"

Schild
Schwenkschild – rechts25 Grad
Breite Schwenkschildnull
Höhe Schwenkschildnull
Breite S-Schildnull
Höhe S-Schildnull
Schwenkschild – links25 Grad

Schwenksystem
Auslegerschwenkwinkel – links72 Grad
Schwenkgeschwindigkeit der Maschinenull
Auslegerschwenkwinkel – rechts50 Grad

Zertifizierung – Fahrerkabine und offener Fahrstand mit Schutzdach
Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure)ISO 12117-2:2008
DachschutzISO 10262:1998 Level I
Umsturzschutzvorrichtung (TOPS, Tip Over Protective Structure)ISO 12117:1997

Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR
Cat 305 CR

Wählen Sie Ihre Industrie

Die Avesco AG mit ihren Sparten Baumaschinen, Bautechnik und Energiesysteme beliefert Kunden aus verschiedenen Industrien mit massgeschneiderten Produkten und Services.

Wir haben alle relevanten Inhalte für Sie zusammengestellt und unseren acht Hauptindustrien zugeteilt.