MINIBAGGER AUFLADEN UND TRANSPORTIEREN
—
Minibagger kaufen und sofort loslegen? Davor steht der Transport deiner Baumaschine zur Baustelle. Auf was du dabei achten musst, erfährst du in diesem Ratgeber-Artikel.
Gesetzliche Regelungen
Die relevanten Angaben sind im Fahrzeugausweis festgehalten. Transportierst du deinen Minibagger mit einem Personenwagen / PW und einem Anhänger, dann sind u. a. folgende Regelungen zu beachten:
Gesamtgewicht des Gespanns
Unter Gespann versteht man die Kombination aus dem Zugfahrzeug (z. B. ein Auto) und dem Anhänger. Ein Beispiel: Um einen Minibagger zu transportieren, benötigst du in der Schweiz einen Führerausweis BE. Damit darfst du ein Gespann bewegen, bei dem das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs* maximal 3.5 t und jenes des Anhängers inkl. des Baggers ebenfalls maximal 3.5 t beträgt. Achtung: Ein «Ausgleich» zwischen Auto und Anhänger ist nicht erlaubt. Also selbst wenn dein Auto voll beladen nur 3 t wiegt, darf der Anhänger inkl. Bagger nicht schwerer als 3.5 t sein.
Beachten musst du zudem die maximale Anhängelast und das maximale Zuggewicht deines Autos und Anhängers. Du findest diese Werte in deinem Fahrzeugausweis. Das maximale Zuggewicht ist ein Wert, der sich auf Zugfahrzeug mit Anhänger bezieht.
*Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs = Gewicht des Fahrzeugs inkl. aller Personen und geladenen Gegenstände
Höhe und Breite des Gespanns
Maximal zulässige Höhe: 4.0 m (gemessen ab Boden und bis zum höchsten Punkt des Baggers).
Breite: Die geladene Last oder Teile davon dürfen nie breiter sein als der Anhänger.
Welche Transportmittel für Minibagger gibt es?
Lastwagen mit Pritsche und Rampe
Auch bekannt unter der Bezeichnung «Baumaschinentaxi». Diese Transportart bietet Flexibilität, denn der LKW kann problemlos Maschinen verschiedener Gewichtsklassen und zusätzliches Transportgut wie zum Beispiel weitere Anbaugeräte transportieren. Weiterer Vorteil ist die Stabilität. Der LKW erlaubt zudem rasches Be- und Entladen deines Baggers über die Rampe.
Lastwagen mit Abrollmulde (Abrollkipper)
Diese Variante wird häufig genutzt. Vorteil: Vielseitigkeit. Denn damit transportierst du nicht nur deine Maschine zur Baustelle, sondern gleich auch noch eine robuste Mulde für Materialtransporte.
Lastwagen mit Welaki-Mulde
Vorteilhaft ist diese Variante besonders auf Baustellen mit engen Platzverhältnissen. Damit kannst du deinen Bagger über kleinere Hindernisse wie Gartenzäune oder auf einen kleineren Erdwall heben. Der Bagger kann entweder in der Mulde platziert und mit dieser angehoben werden oder du befestigst ihn an den Anhebepunkten.
Personenwagen / PW mit 3.5 t Anhänger
Diese günstige und flexible Variante ist weit verbreitet, vor allem im Garten- und Landschaftsbau. Du kannst sie nutzen, um einen Bagger mit einem Einsatzgewicht bis ca. 3 t zu transportieren, zum Beispiel den Cat 302 CR. Damit bleibt das Gesamtgewicht aus Bagger und Anhänger innerhalb der zulässigen 3.5 t.
Zugfahrzeuge 7.5 t
Geeignet für den Transport von Minibaggern bis ca. 3.5 - 4 t.
Minibagger für Transport vorbereiten
Grundsätzlich gilt: Du solltest nur sauberes Gerät transportieren. Hintergrund: Befindet sich beispielsweise auf den Raupen Erde oder Gestein, können diese während der Fahrt auf die Fahrbahn fallen. Die Raupen sollten daher gereinigt und das Kabinendach frei von Schnee und Eis sein.
Achtung: Unzureichend gereinigte Transportgüter können bei einer Kontrolle durch die Polizei gebüsst werden.
Kabine: In der Kabine sollte kein frei bewegliches Material sein und Wartungstüren sowie die Kabinentüre sollen abgeschlossen sein.
Siehe zudem Abschnitt «Schild, Ausleger, Fahrwerk – optimale Position während dem Minibagger-Transport».
Vorwärts oder rückwärts auf den Anhänger fahren?
Wenn möglich immer vorwärts auf den Anhänger fahren. Die Sicht ist besser und das Manövrieren somit sicherer.
Achtung: Manchmal stehen Maschinisten in der Kabine bzw. im Fahrerstand und beugen sich zur Seite hinaus, um beim Manövrieren eine bessere Sicht auf die Platzverhältnisse auf dem Anhänger oder LKW zu haben. Davon ist dringend abzuraten und es sind dabei bereits schwere Unfälle passiert. Bei Unfällen oder Schäden kann ein solches Verhalten zudem Auswirkungen auf deinen Versicherungsschutz haben.
Generell gilt immer: Beim Bewegen deines Baggers solltest du immer sitzen und den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Minibagger für Transport befestigen
In der Schweiz ist das am meisten verbreitete Befestigungsmittel für Transporte von Kompaktbaumaschinen der Zurrgurt.
Befestigungsmethode: Diagonalzurren
Verwende immer die Diagonalzurrtechnik als Befestigungsmethode. Geläufig ist dafür auch der Begriff Kreuzzurren.
Befestigungsmethode: Kraftzurren
Die Befestigung per Kraftzurren, also eine Befestigung, bei der jegliche Bewegung unterbunden wird, ist beim Transport eines Minibaggers überhaupt nicht geeignet und würde einen übertriebenen Aufwand bedeuten.
Typischer Fehler: Kraftverzurrung über Fahrwerk
Manchmal sieht man Minibagger, die per Kraftverzurrung über die Raupen auf dem Anhänger befestigt wurden (Bild). Diese Befestigung ist nicht nur wirkungslos, da sie das Rutschen nicht zu unterbinden vermag. Sie kann auch teuer werden: Wirst du von der Polizei kontrolliert, wird diese Befestigungsweise aufgrund der unzureichenden Sicherung gebüsst.
Wie viele Zurrgurte benötige ich, um meinen Minibagger zu befestigen?
Wie viele Zurrgurte benötige ich, um meinen Minibagger zu befestigen?
Für Kompaktbaumaschinen eignen sich Zurrgurte ideal zum Befestigen auf dem Anhänger (Kosten pro Stück inkl. Ratsche ca. CHF 30.-). Um deinen Minibagger auf dem Anhänger zu befestigen, benötigst du vier dieser Spanngurte, siehe Illustration im Abschnitt oben «Befestigungsmethode: Diagonalzurren». Welche Zugspannung du genau benötigst, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter vom Reibwert der Oberfläche deines Anhängers (zum Thema Reibwert siehe auch den Abschnitt «Brauche ich eine Unterlage für meinen Anhänger?»).
Wo am Minibagger sollen die Zurrgurte befestigt werden?
Cat Minibagger verfügen über Verzurrösen. Wo sich diese befinden, ist in der Betriebsanleitung deines Baggermodells dargestellt. Die meisten Zurrpunkte sind mit einem aufgeklebten Symbol gekennzeichnet:
Zurrpunkt-Symbol (Bilder links, Mitte) und seitliche Zurröse (rechts) an einem Cat Minibagger 301.7 CR.
Wie lange darf man Spanngurte nutzen? Haben Spanngurte eine Haltbarkeitsdauer?
Spanngurte müssen jedes Jahr durch einen Händler bzw. durch eine Verkaufsstelle geprüft werden. Geprüfte und gültige Spanngurte erkennst du an der Etikette auf dem Gurt: Darauf stehen das Prüfdatum und alle relevanten Produktangaben wie z. B. LC (Lashing capacity) Kapazität der Zurrmittel in daN (Dekanewton), SHF (Standard Hand Force) steht für die Handkraft, die auf den Hebel des Spanners ausgeübt werden muss, Norm, Hauptmaterial, aus dem der Gurt gefertigt ist. Achtung: bestimmte Spanngurte sind zum einmaligen Gebrauch und bei manchen Modellen reduziert sich die zulässige Spannlast, wenn der Gurt nass ist. Dies ist ebenfalls auf der Etikette vermerkt.
Brauche ich eine Unterlage für meinen Anhänger?
Ob du eine Unterlage zwischen Fahrwerk und Transportfläche verwenden solltest, hängt vom Material der Raupe und der Transportfläche ab. Denn je nach Material ergibt sich ein anderer Reibwert.
Der sogenannte Reibwert hat grossen Einfluss darauf, wie rutschfest dein Minibagger auf dem Transportmittel steht. Grundsätzlich vorteilhaft ist, dass die meisten Minibagger mit Gummiraupen ausgerüstet sind. Gummiraupen haben einen recht guten Reibwert. Es gibt Gummimatten, welche auf der Transportfläche des Anhängers ausgelegt werden können und so die Rutschgefahr weiter reduzieren.
Wenn dein Anhänger oder Lastwagen eine Holzunterlage bietet (Bilder unten), ist es in der Regel nicht notwendig, mit Gummimatten zu arbeiten, da der Reibwert auf Holz bereits besser ist.
Standard Reibwerte:
Holz trocken 0.40 bis 0.60µ
Stahl trocken 0.10 bis 0.30µ
Anhänger mit eingelassenen Holzelementen (hier von Fliegl Trailer) bieten einen guten Reibwert.
Falls dein Bagger mit Stahlraupen ausgerüstet ist, können Gummimatten sehr hilfreich sein. Einerseits erhöhen die Matten die Rutschfestigkeit, da der Reibwert Stahl auf Stahl sehr gering ist. Gleichzeitig schützen sie auch deinen Anhänger vor Beschädigungen durch die Stahlraupen.
Bei nassem Anhänger ist besondere Vorsicht geboten, da Wasser den Reibungskoeffizienten deutlich herabsetzt. Spezielle Vorkehrungen sind erforderlich, wenn der Anhänger von Schnee oder Eis bedeckt ist. In diesem Fall ist es wichtig, den Schnee mit einer Schaufel oder einem Besen zu entfernen und die Oberfläche mit Auftausalz oder einer Heizung aufzutauen. Bei der Verwendung von Salz ist es wichtig, den Anhänger nach dem Gebrauch zu waschen.
Schild, Ausleger, Fahrwerk – optimale Position während dem Minibagger-Transport und erlaubte Transporthöhe
Grundsätzlich musst du beim Transport deiner Baumaschine die in der Schweiz maximal zulässige Transporthöhe von 4 m einhalten. Daher solltest du Ausleger, Stiel und Anbaugerät in die kompakteste Position stellen. Liegt die Transporthöhe darüber, gilt dein Transport als Sondertransport, welcher bewilligt werden muss. In diesem Fall musst du via www.astra.admin.ch eine Sondergenehmigung beantragen.
Folgende Positionen empfehlen sich während des Transports:
- Stiel: so weit wie möglich eingeknickt
- Anbaugerät: so weit wie möglich eingeknickt
- Fahrwerk: falls Verstellfahrwerk vorhanden, dieses vollständig ausfahren, um grösstmögliche Stabilität zu erzielen
- Schild: soll auf dem Boden des Anhängers aufliegen
Anbaugeräte / Anbauwerkzeuge: Für den Transport vom Trägergerät abnehmen?
Du kannst deine Anbaugeräte während des Transports problemlos am Trägergerät, also deinem Minibagger, montiert lassen. Wichtig jedoch: Jedes weitere Anbaugerät, das du auf deinem Anhänger transportierst, muss korrekt verzurrt sein.
Oberwagen: Schutz gegen Drehung
- Moderne Minibagger sind mit einer Lamellenbremse ausgerüstet. Dabei handelt es sich um eine gegenwirkende Öldruckbremse, welche automatisch aktiviert wird, wenn der Bagger ausgeschaltet wird. Dadurch ist ungewolltes Schwenken während dem Transport unmöglich.
- Ältere oder kleinere Minibagger: Oberwagen bzw. der Drehkranz lässt sich mit einem Bolzen arretieren. Die dafür vorgesehene Öffnung befindet sich in der Regel im Bereich der Pedale.
Minibagger auf dem Anhänger positionieren
Um die Maschine optimal auf dem Anhänger zu positionieren: Ist es wichtig, dass der Schwerpunkt der Maschine leicht auf die Vorderseite der Achsen verlagert wird, um die Deichsel zu belasten. Auch hier müssen die Daten auf dem Ausweis des Fahrzeugs und des Anhängers berücksichtigt werden.
Während dem Transport
Zwei häufig gestellte Fragen:
Können Erschütterungen beim Transport gefährlich für deine Maschine werden?
Nein. Minibagger sind trotz kompakter Dimensionen robuste Maschinen und für den Transport vorbereitet, auch auf unebenen Wegen.
Welche Komponenten an der Maschine sind besonders sensibel und wie kann ich sie während dem Transport schützen?
Die Rückspiegel sind beim Transport meist die am meisten gefährdeten Teile, vor allem, weil sie meist über den Rahmen der Maschine hinausragen. Es wird empfohlen, sie vor der Fahrt zusammenzufalten. Auch die Scheinwerfer auf dem Dach können beim Fahren in der Nähe von Bäumen beschädigt werden.
Minibagger abladen – darauf musst du achten
Du bist mit deinem Minibagger auf der Baustelle angekommen. Jetzt möchtest du die Maschine sicher vom Anhänger herunterfahren. Dazu haben wir folgende Tipps:
Längsschräge nutzen:
Befindet sich deine Baustelle bzw. der Abladeort in einem Bereich mit Gefälle, solltest du entgegen des Gefälles abladen. Dadurch ist deine Abladerampe weniger steil, bietet bessere Stabilität und die Kippgefahr wird reduziert.
Anhänger-Stossbremse bremst nur in Fahrtrichtung:
Im Trubel geht es oft vergessen: Die Stossbremse des Anhängers bremst ausschliesslich in Fahrtrichtung, aber nicht rückwärts. Bedenke: Parkierst du dein Gespann an einem Ort mit ansteigendem Gefälle, muss dein Auto bzw. dessen Bremse das komplette Gewicht halten können.
Seitliche Schräge beachten (Rutschgefahr):
Weist der Abladeort eine seitliche Schräge auf, kannst du diese durch Einlenken teilweise ausgleichen und für mehr Stabilität beim Abladen sorgen. Da die Rutsch- und Kippgefahr seitlich gross ist, ist hier in jedem Fall erhöhte Vorsicht geboten.
So nah an die Baustelle fahren wie möglich:
Wenn durch deinen Minibagger eine öffentliche Strasse verunreinigt wird, bist du verpflichtet, die Verunreinigung zu beseitigen. Deshalb: Je näher du für das Abladen oder Aufladen an die Baustelle heranfahren kannst, umso besser und du sparst dir Reinigungsarbeit.
Minibagger per Kran anheben und abladen:
Möchtest du deinen Minibagger per Kran oder durch einen anderen Bagger anheben und ihn von der Ladefläche deines Anhängers oder Transporters heben, kannst du das durch Befestigen der Transportketten oder -gurte an den vorgesehenen Anhebepunkten tun (Bilder unten). Vor dem Anheben bringe deine Maschine zunächst in Hubposition:
- Richte den Ausleger gerade aus (nicht schräg zur Seite geschwenkt)
- Fahre den Arbeitsgerätezyliner (1) bis zum Anschlag aus
- Fahre den Stielzylinder (2) aus
- Fahre den Auslegerzylinder (3) ein
- Bewege das Schild (4) etwas vom Boden weg nach oben
Anhebepunkt am Kabinendach (Bild links). Wenn du deinen Bagger stabiler anheben willst, stelle den Oberwagen so, dass das Heck zum Schild zeigt (Bild rechts) und befestige die Transportketten oder -gurte an den Hubösen am Ausleger sowie am Schild. So kannst du den Bagger an drei Punkten anheben.
Viel Erfolg bei deinen nächsten Projekten.
Hast du eine Frage zum Thema? Dann ruf uns an: 0848 228 228.
Autor:
Christoph Zaugg, Baumaschinen-Instruktor Avesco AG